ARCHIV


Ergebnisse der 7. Gesellschafterversammlung vom
21. November 2011

Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:

1. Begrüßung
2. Bekanntgabe des Protokolls der Gesellschafterversammlung vom 26.10.2010
3. Genehmigung des Jahresabschlusses 2010 – Beschlussfassung
4. Beschlussfassung über die Verwendung des Gewinnüberschusses und Festlegung der Ausschüttung
5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

1. Begrüßung

Zur inzwischen 6. ordentlichen Gesellschafterversammlung hieß Geschäftsführer Thomas Wiesler die anwesenden Gesellschafter willkommen und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Die Versammlungsteilnehmer ergeben sich aus der Anwesenheitsliste. Wiesler stellte außerdem fest, dass die Versammlung frist- und formgerecht einberufen wurde.

2. Protokollbekanntgabe

Auf das Verlesen der Niederschrift über die Gesellschafterversammlung vom 26. 10. 2010 wurde einvernehmlich verzichtet; sie lag jedoch während der Versammlung zur Einsicht aus und kann auch im Internet nachgelesen werden.

3. Genehmigung des Jahresabschlusses 2010

Die Geschäftsführer Lothar Wolf und Thomas Wiesler verwiesen darauf, dass im Geschäftsjahr 2010 das erwartete „Soll“ von 46.800 kWh Solarstrom leicht unterschritten wurde. Erzeugt wurde im Jahre 2010 eine Strommenge von 45.317 kWh und lag damit bei 96,83 %.

Die Erläuterung des Jahresabschlusses 2010 nahm Lothar Wolf vor.

Das Guthaben der Gesellschaft am 21.11.2011 betrug 52.527,33 Euro, der Gewinn belief sich auf 9.210,34 Euro.

Die Rendite für 2010 betrug 4,25 % auf das Restkapital je 500,- € Geschäftsanteil. Wolf schlug daher eine Ausschüttung von insgesamt 50,-- € pro 500,- €/Anteil vor, bzw. 10 % = 100,- € je 1000,- €-Anteil.

Dies ergibt eine Gesamtausschüttung von 27.950,-- €.

Der vorgelegte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 wurde sodann einstimmig genehmigt.

4. Beschlussfassung über die Verwendung des Gewinnüberschusses und Festlegung der Ausschüttung

Die Gesellschafter haben sich mit der unter TOP 3 vorgeschlagenen Gesamtausschüttung (Ertrag zuzügl. Rückzahlung) in Höhe von 10 % einstimmig einverstanden erklärt, zumal noch eine ausreichende Rücklage vorhanden ist.

6. Wünsche und Anträge

Anträge sind nicht eingegangen.

Angeregt wurde einen Elektrockeck an der Anlage durchzuführen (Fa. Michael Ortlieb)

Des weiteren wurden Informationen zur Speicherung von Windenergie gegeben. (Power to Gas)

8. Schluss

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss Geschäftsführer Thomas Wiesler die Gesellschafterversammlung um 20.30 Uhr.


Für die Richtigkeit:

Lothar Wolf, Thomas Wiesler
Geschäftsführer



> Druckversion

 
 
 
 

Gesellschaftsvertrag
Protokoll 1. Gesellschafter-versammlung (12.04.2005)
Protokoll 2. Gesellschafter-
versammlung (28.03.2006)
Protokoll 3. Gesellschafter-
versammlung (03.07.2007)
Protokoll 4. Gesellschafter-
versammlung (01.10.2008)
Protokoll 5. Gesellschafter-
versammlung (22.10.2009)
Protokoll 6. Gesellschafter-
versammlung (26.10.2010)
Protokoll 7. Gesellschafter-
versammlung (21.11.2011)
Protokoll 8. Gesellschafter-
versammlung (20.11.2012)
Protokoll 9. Gesellschafter-
versammlung (18.11.2013)
Protokoll 10. Gesellschafter-
versammlung (09.12.2014)
Protokoll 11. Gesellschafter-
versammlung (15.12.2015)
Protokoll 12. Gesellschafter-
versammlung (12.12.2016)
Protokoll 13. Gesellschafter-
versammlung (04.12.2017)
Protokoll 14. Gesellschafter-
versammlung (13.12.2018)
Protokoll 15. Gesellschafter-
versammlung (16.12.2019)
Protokoll 16. Gesellschafter-
versammlung 2020
Die Dokumente zum bürger-sonnen-kraftwerk stehen als Acrobat-Reader-Dateien (.pdf) bereit. Falls jemand wider Erwarten die­sen Reader nicht hat, bitte hier kostenlos downloaden und installieren.

Stand vom 11.04.2005:

113 Gesellschafter halten
559 Anteile über je 500,- €.
Das entspricht 279.500,- € Gesellschaftskapital.
Damit konnten Module mit
52 kW finanziert werden.

Visionen ja, aber bitte mit praktischem Nutzen! Solarhäuser, in denen Menschen ganz alltäglich wohnen, Fabriken, die Strom und Wärme für ihre Produktion von ihren Dächern ernten und eine rapide wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen, finanziert durch gemeinschaftliches bürgerliches Engagement.